Wir, als pädagogisches Team sehen unsere Aufgabe in diesem Bereich…
- Den Kindern die Gelegenheit zu geben, gemeinschaftliche Erfahrungen mit anderen Kindern zu machen und ein Teil dieser Gemeinschaft zu sein (z.B. durch Morgenkreise, Gruppenübergreifende Angebote, Bereitstellung von räumlicher Möglichkeiten und Utensilien für Rollenspiele, um verschiedene Rollen auszuprobieren).
- Die eigene Persönlichkeit und Identität des Kindes anzuerkennen und zu stärken, sowie Selbstvertrauen und Offenheit der Kinder zu ermöglichen.
- Den Kindern die Möglichkeit geben durch Selbsterfahrung und Wahrnehmung altersentsprechend Verantwortung für das eigene Handeln zu übernehmen und zu lernen (z.B. was ziehe an, wenn es kalt ist).
- Den Kindern Raum zu geben, Wünsche, Bedürfnisse und Emotionen zu äußern und zu zeigen.
Hier lerne ich…
Sachkompetenz
- Unterschiedliche Menschen und Kulturen zu begegnen und diese näher kennenzulernen.
- Meinungen und Vorstellungen anderer Menschen/ Kinder zu erfahren und zu respektieren.
- Bräuche und Normen und deren Hintergründe zu erfahren.
Ich – Kompetenz
- Wünsche und Bedürfnisse zu äußern.
- Emotionen zuzulassen und zeigen zu können.
- Verantwortung für mich und andere übernehmen.
Sozialkompetenz
- Konflikte mit anderen Kindern nach Möglichkeit mit Unterstützung oder auch selbstständig und gewaltfrei zu lösen.
- Regeln gemeinsam zu erarbeiten und bei Entscheidungsprozessen mitzubestimmen.
- Kinder mit unterschiedlichen Lebensformen, Bedürfnissen, Kulturen und Sprachen wahrzunehmen und diese Vielfalt als Normalität und Bereicherung zu erleben.
Lernmethodische Kompetenz