Wir, als pädagogisches Team sehen unsere Aufgabe in diesem Bereich…
- In der sorgfältigen und vielfältigen Auswahl von wechselnden Materialien, Utensilien im kreativen und musischen Bereich (Bsp. versch. Stifte, Pinsel, verschiedene Papierarten und
– Größen, Farben und wertfreies Material, Stoffe, Wolle, Garne, Knöpfe etc.) Stempel, Stanzen, Schwämme, Scheren, Kleber sowie verschiedene Rhythmik – und Musikinstrumente.
- Den Kindern genügend Gelegenheit zum gemeinschaftlichen Singen, Musizieren und kreativem Gestalten zu geben.
- In der Hilfe, Unterstützung und im Ansprechpartner sein.
- In der Anleitung zur Ordnung.
- Im wertschätzenden Umgang mit den Materialien und den Exponaten der Kinder.
- Dem Kind kreativen Freiraum lassen und genügend sinnesanregende, selbstbestimmte Gelegenheiten zum Entwickeln kreativer Ideen geben.
- Kreativ sein bedeutet bei uns Freiwilligkeit.
Hier lerne ich…
Sachkompetenz
- Mit Werkzeug und Musikinstrumenten zu hantieren, Bsp. mit Schere, Pinsel, Kleber oder Farben sowie Rasseln, Triangel, Handblocktrommel, Glocken und Schellenband uvm.
- Vielfältige Materialien, ihre Beschaffenheit und Bearbeitbarkeit kennen, experimentiere mit ihnen, manipuliere sie und probiere an ihnen unterschiedliche Bearbeitungstechniken aus.
Ich – Kompetenz
- Kreatives Gestalten ohne und auch mit Vorgabe, vertiefen mit Muße, erleben von schöpferischer und künstlerischer Freiheit und Ausdruckskraft.
- Sinnliche Erfahrungen mit unterschiedlichen Materialien (Bsp. haptische, optische, olfaktorische).
Sozialkompetenz
- Austausch über Vorlieben, Materialien und Bearbeitungsmöglichkeiten, gegenseitige Inspiration und einander helfen.
- Gemeinsames Benutzen von Materialien und Werkzeugen sowie gemeinsames Singen, Musizieren und Tanzen.
- Lernen sich abzuwechseln.
Lernmethodische Kompetenz