Mathematische Bildung

Wir, als pädagogisches Team sehen unsere Aufgabe in diesem Bereich…

  • Den Kindern vielfältige Materialien zum Ordnen,   Sortieren, Klassifizieren zur Verfügung zu stellen (Bsp. Bauklötze, Merkmalplättchen, Perlen, Naturmaterialien etc.).

  • Mathematische Aspekte in Spielsituationen aufzugreifen, beim Abzählen, beim Aufteilen von Gruppen, beim Kartenspiel oder Würfeln etc.

  • Das Aufgreifen von Zahlen in der Umwelt und in Beziehung zu den Kindern bringen (Bsp. Alter, Telefonnummern, Hausnummern, Zahl der Geschwister, Zahlen auf der Uhr oder auf dem Kalender etc.)

  • Das Schaffen von alltagsintegrierten mathematischen Bezügen (Bsp. Abzählreime, Aufteilen von Dingen, beim Spielen oder Basteln etc.)

Hier lerne ich…

Sachkompetenzimg036 - Kopie (2)

  • Hier kann ich ein mathematisches Grundverständnis entwickeln und mich mit der Idee der Zahl, der Form, der Gesetzmäßigkeiten und Muster, des Teils und des Ganzen, der Symmetrie auseinandersetzen.

  • Ich lerne einfache Muster zu entdecken und zu beschreiben sowie Regelmäßigkeiten oder Reihen fortzusetzen oder selbst herzustellen.

  • Ich kann Strukturen entdecken und ein Zahlenverständnis entwickeln.

Ich-Kompetenz

  • Ich kann entdecken und experimentieren, mathematische Sachverhalte erforschen.

  • Ich kann erkennen, dass mich die Mathematik überall umgibt und überall in meiner Welt wiederzufinden ist. Durch Tätigkeiten wie Bsp. Messen, Wiegen, Vergleichen, Sortieren, Erkennen von Raum-Lage Beziehungen, Ordnen etc.

Sozialkompetenz

  • Ich erfahre, dass meine eigenen Ideen und Lösungsvorschläge wertvoll und anerkennungswert sind und dass Irrtümer und Fehler auf dem Weg zum Problemlösen konstruktiv genutzt werden können.

  • Ich kann meine Ideen mitteilen und mich mit den Ideen der anderen Kinder auseinandersetzen.

  • Ich finde Gleichgesinnte.

Lernkompetenz

  • Ich kann mathematische Lernvorgänge auf andere Bereiche, wie Bsp. Gestalten, Bewegung, Musik, Sport Naturwissenschaften und Technik übertragen bzw. dort wiederfinden.

  • Ich entwickle ein Selbstverständnis für Zahlen und Mathematik.