Konzept

Wir sind eine Elterninitiative. Die Kindertagesstätte ist ein Ort des Wohlfühlens für Kind, Eltern und pädagogisches Team. Nimmersatt ist eine zweigruppige Kindertagesstätte, d.h. unsere Einrichtung besuchen 30 Kinder im Alter von 0 Jahren bis zur Einschulung, ganztags mit Verpflegung.

Wir wollen ein Ort des Hinhörens sein, wo das Miteinander unter Gleichaltrigen und soziale Kompetenzen im geschützten Raum ungezwungen und spielerisch unter liebevoller Begleitung erlernt und praktiziert werden können. Wir wollen auch den Tagesrhythmus der Jüngsten durch fachpädagogische Bildungspersonen begleiten und damit zum Beziehungsaufbau aller „Nimmersatten“ beitragen.

Wir wollen den Bildungs- und Erziehungsauftrag der Kindertagesstätte umsetzen, indem wir jedes Kind gleich welchen Alters mit seinen eigenen Besonderheiten beobachten und durch eigenständiges, forschendes Lernen und Entdecken individuell fördern. Es erfährt Geborgenheit durch eine vertrauensvolle Atmosphäre. Durch die Großzügigkeit der räumlichen Situation können unsere Kinder altersentsprechend Spielort, Bezugspersonen, Spielmaterialien und Spielpartner frei wählen.

„Konzeption (Langfassung) zum Download“:/file_download/2/KonzeptKita2012.pdf

Angebote

* Geborgenheit und individuelle Förderung für alle Altersstufen
* Enge Eltern-ErzieherInnen Partnerschaft
* Musikangebote für alle Altersklassen
* Bewegungsangebote
* Waldtage
* Projektorientiertes Arbeiten
* Offene Gruppenarbeit
* Englisch-Schnuppern mit Muttersprachlern
* Lernwerkstatt für die 5 – 6 jährigen

Gesamtangebot: 30 Plätze
Plätze für Kinder unter 3 Jahren: 12
Plätze für Kinder ab 3 – 6 Jahren: 18

35 Stunden Öffnungszeit pro Woche für die 0 – 3 jährigen 5 Plätze
45 Stunden Öffnungszeit pro Woche für die 0 – 6 jährigen

Öffnungszeiten:
07.30 – 16.30 Uhr

Schließzeiten:
Die letzten 3 Wochen der Sommerferien,
zwischen Weihnachten und Neujahr.

Unsere Vereinstruktur in Kürze:

Die Eltern der KiTa-Kinder werden Mitglied im Verein Nimmersatt e.V. In der Mitglieder­versammlung wählen sie mindestens 5 Vorstandsmitglieder, 4 Elternräte, 2 Kassenprüfer und treffen die grundsätzlichen Entscheidungen.
Der Vorstand führt die laufenden Geschäfte und fungiert als Arbeitgeber für die pädagogischen Fachkräfte, die wiederum im Team organisiert sind. Der Elternbeirat fördert die Kommunikation zwischen allen Beteiligten. Der Verein ist Mitglied im Deutschen Paritätischen Wohlfahrts­verband.

der paritaetische